Ionischer Aufstand

Ionischer Aufstand
Ionischer Aufstand,
 
erfolglose Erhebung der griechischen Städte Kleinasiens (Ionier) und Zyperns gegen die persische Herrschaft (500-494 v. Chr.). Der Ionische Aufstand, ausgelöst durch den Tyrannen Aristagoras von Milet, der bei dem Perserkönig Dareios I. in Ungnade gefallen war, ist wohl auf die wirtschaftliche Beeinträchtigung der betroffenen Gebiete durch die Perser - die den phönikischen Handel bevorzugten - und die Begünstigung der Tyrannenherrschaft durch diese zurückzuführen. Trotz Unterstützung durch Athen und Eretria kamen die Aufständischen militärisch über die Besetzung der Unterstadt von Sardes nicht hinaus. Der Aufstand, der die Perserkriege eröffnete, wurde von den Persern blutig niedergeschlagen und Milet, das Zentrum der Erhebung, zerstört (494 v. Chr.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ionischer Aufstand — Ionien Als Ionischer Aufstand wird die Rebellion der kleinasiatischen und zyprischen Griechen gegen die persische Oberherrschaft bezeichnet. Er begann 500/499 v. Chr. und endete mit einem Sieg der Perser in der Seeschlacht bei Lade 494 v. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Aufstand — Ein Aufstand, teils auch Rebellion genannt, ist ein offener, gewaltsamer Widerstand mehrerer Personen gegen die Staatsgewalt. Er bedeutet meist eine Widerstandsaktion gegen eine bestehende Regierung, auch bewaffnet; siehe auch Straßenschlacht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ionische Aufstand — Ionien Als Ionischer Aufstand wird die Rebellion der kleinasiatischen und zyprischen Griechen gegen die persische Oberherrschaft bezeichnet. Er begann 500/499 v. Chr. und endete mit einem Sieg der Perser in der Seeschlacht bei Lade 494 v. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Darius I. — Dareios I. (Griechische Vasenmalerei) Dareios I. (persisch ‏داریوش‎, [dɔːriˈuːʃ], altpersisch Darayavahuš, babylonisch Dariamuš, elamisch Dariyamauiš, aramäisch Dr …   Deutsch Wikipedia

  • Darius der Große — Dareios I. (Griechische Vasenmalerei) Dareios I. (persisch ‏داریوش‎, [dɔːriˈuːʃ], altpersisch Darayavahuš, babylonisch Dariamuš, elamisch Dariyamauiš, aramäisch Dr …   Deutsch Wikipedia

  • Altes Griechenland — Die Geschichte des antiken Griechenlands, das die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt hat, umfasst etwa den Zeitraum vom 8. Jahrhundert v. Chr. (u. a. Entstehung der homerischen Epen) bis 146 v. Chr. (Integration… …   Deutsch Wikipedia

  • Griechische Antike — Die Geschichte des antiken Griechenlands, das die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt hat, umfasst etwa den Zeitraum vom 8. Jahrhundert v. Chr. (u. a. Entstehung der homerischen Epen) bis 146 v. Chr. (Integration… …   Deutsch Wikipedia

  • Griechisches Altertum — Die Geschichte des antiken Griechenlands, das die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt hat, umfasst etwa den Zeitraum vom 8. Jahrhundert v. Chr. (u. a. Entstehung der homerischen Epen) bis 146 v. Chr. (Integration… …   Deutsch Wikipedia

  • Klassische Zeit — Die Geschichte des antiken Griechenlands, das die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt hat, umfasst etwa den Zeitraum vom 8. Jahrhundert v. Chr. (u. a. Entstehung der homerischen Epen) bis 146 v. Chr. (Integration… …   Deutsch Wikipedia

  • Klassisches Griechenland — Die Geschichte des antiken Griechenlands, das die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt hat, umfasst etwa den Zeitraum vom 8. Jahrhundert v. Chr. (u. a. Entstehung der homerischen Epen) bis 146 v. Chr. (Integration… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”